Steelcave baut Schiffscontainer zu Wohnräumen um. Aber warum nutzen wir überhaupt Container?
Container können sehr einfach transportiert werden. Die Erfindung und Nutzung von Containern hat die Globalisierung der Wirtschaft dadurch ermöglicht, dass Güter darin standardisiert und somit kostengünstig bewegt werden können.
Durch diesen Standard sind auch unsere Wohnräume für jede Containerspedition problemlos transportierbar. Das spart Geld beim Aufbau und Umzug.
Außerdem sind Container extrem stabil und langlebig! Sie halten durch die spezielle Stahllegierung Corten, aus der sie gefertig sind, selbst bei dauerhaftem Kontakt mit Salzwasser im Schnitt 12 Jahre. Und das trotz härtester Beanspruchungen bei der Be-& Entladung auf das Schiff mit dem Kran, 6-fach hohe Stapelung mit Gewichten weit über 100to und häufigem Anrempeln mit schwerem Equipment.
Wenn sie also nicht auf den Weltmeeren unterwegs sind, verlängert sich ihre Lebensdauer deutlich. Man könnte fast von unkaputtbar sprechen.
Diese Stabilität ist die Basis für unsere Wohnräume, da wir so auf eine hochfeste Stahl-Konstruktion zurückgreifen können ohne sie neu bauen zu müssen. Das spart ebenfalls Kosten und nutzt bestehende Ressourcen.
Im Standard nutzen wir neuwertige Container, die nur eine Seereise hinter sich haben. Aber auch Containern der Qualität B können wir auf Wunsch nutzen und aufbereiten. Diese waren mehrere Jahre kreuz und quer über den Globus unterwegs.
Und natürlich macht auch der industrielle, raue Look von Container wirklich was her! [Marketing Spezialisten würden hier sicherlich noch viel mehr tolle Worte finden. ;-)]
Egal wo unser Wohnräume aufgestellt werden: Sie sind nicht alltäglich, heben sich aus der Masse ab und versprühen dabei das Flair vom Meer und der großen, weiten Welt.