Das Wichtigste vorneweg: Die Fertigung unserer Wohnräume erfolgt in unserer Manufaktur in Schleswig-Holstein. Vollständig. Zu 100%. - Punkt.
Unsere Materialauswahl orientiert sich an Funktionalität und Langlebigkeit. Wo immer es möglich und sinnvoll ist, verwenden wir natürliche und recycelte Baustoffe.
Nachfolgend findet ihr Infos zu technischen Details sowie der Konstruktion der Wohnräume.
Container gibt es vor allem in den Standardlängen 20 Fuß (~ 6m) und 40' (~ 12m). Sie weisen immer eine Breite von 8' auf, die Höhe kann jedoch variieren. Während ein regulärer Container 8' 6'' Außenhöhe hat, benötigen wir für unsere Räume so genannte High Cube (HC) Container, die mit 9' 6'' einen Fuß (30cm) mehr Höhe bieten. Damit erreichen wir im Innenraum eine angenehme Raumhöhe von 2,4m
Der Wandaufbau aus einer Holzständerkonstruktion innerhalb der Stahlwände des Containers ist relativ aufwändig. Er wurde auf Basis von ausgeklügelten bauphysikalischen Berechnungen so ausgelegt, dass keine Feuchteprobleme auftreten.
Dies ist ein wichtiger Punkt, da an der Innenseite der Stahlwand bei Temperaturunterschieden Wasser kondensiert, was je nach Wand- & Deckenkonstruktion zu Schwierigkeiten führen kann.
Andere Hersteller nutzen zur Lösung des Problems eine Sprühschaumdämmung, wir setzen auf natürliche Materialien.
Unsere Konstruktion ist ein "Holzhaus im Stahlkleid", und so angenehm wie in einem Holzhaus fühlt es sich auch im Inneren an.
Auch unser Showcase-Wohnraum ist nach diesem Prinzip konstruiert. Seht ihn euch an, um selbst ein Gefühl für den Raum und die Ausstattung zu gewinnen.
Wenn wir einen 40' Container als Basis verwenden, habt ihr bei dieser Konstruktion etwas über 23m² Nutzfläche verfügbar. Auf dieser Fläche stellen wir gemeinsam euren Wunsch-Grundriss zusammen.
Mit seinen Standardmaßen ist der Wohnraum von jeder Container-Spedition zu transportieren.
Die Wand- und Dachkonstruktion besteht aus einer Hauptdämmschicht und einer Installationsebene, die ebenfalls gedämmt wird.
Abhängig von den unterschiedlichen Anforderungen an die Dämmung nutzen wir verschiedene Arten von Dämmmaterial. Holzfaser- oder Zellulosedämmung kommen vor allem für die Hauptdämmschicht zum Einsatz. Wenn geringere Wandstärken benötigt werden, greifen wir zu PUR-Platten, die gut recycelbar sind. In der Installationsebene nutzen wir ökologisch einwandfreie Mineralwolle.
Sprühdämmung kommt bei uns nicht zum Einsatz.
Unsere Wohnräume sind so konzipiert, dass sie einfach an die Versorgungsnetze angeschlossen werden können.
Wasser- und Stromleitungen werden in einer Anschlussbox verbunden während der Abwasseranschluss unter dem Wohnraum erfolgt. Auch die Verbindung zur Außeneinheit der Luftwärmepumpe funktioniert über die Anschlussbox.
Wir verwenden Schraubfundamente für unserer Wohnräume, da diese deutliche Vorteile im Vergleich zu Betonfundamenten aufweisen:
Im Standard verbauen wir 3-fach-verglaste Kunststofffenster und -türen mit hohem Dämmwert. Alu- oder Holzfenster sind ebenfalls verfügbar.
Um in euerem Wohnraum keinen Platz für aufschwenkende Türen reservieren zu müssen, öffnen unsere Türen nach außen. Aber auch hier gehen wir auf eure Bedarfe ein und finden die beste Lösung für das jeweilige Layout. Faltschiebetüren sind genauso denkbar wie Parallel-Schiebe-Kipp-Türen oder Hebeschiebetüren.
Wir empfehlen euch vor allem an den Langseiten der Wohnräume mehrere große Fenster und Türen zu wählen. So wirkt der Container sehr hell und ihr müsst keine Angst haben, dass ihr euch wie die "Sardine in der Dose" vorkommt.
Für ein angenehmes Raumgefühl statten wir unsere Wohnräume mit einer Flächenheizung in der Installationsebene des Bodens und der Wänden aus. Lüftungsanlagen oder Heizkörper an der Wand entfallen und benötigen keinen wertvollen Platz im Innenraum.
Als Heizeinheit wird je nach Anforderung an die Wohneinheit eine Luftwärmepumpe mit Außeneinheit oder eine effiziente Elektroheizung (wie sie z.B. als Zusatzheitzung für Niedrigenergiehäuser genutzt wird) eingesetzt.
Die Temperatur wird je Bereich per Raumthermostat an der Wand geregelt. In unserem Showcase Wohnraum sind Bad, Schlaf- und Wohnbereich mit einem separaten Thermostat ausgestattet.
Außerdem verbauen wir eine Gegenlüftanlage, die zum guten Raumklima beiträgt aber durch den eingebauten Wärmetauscher ökonomisch arbeitet.
Die Brauchwassererwärmung erfolgt per Durchlauferhitzer. So kann im Sommer die Raumheizung vollständig ausgestellt werden, während jederzeit Warmwasser verfügbar ist.
Wollt ihr euren Wohnraum mit Technik wie Fotovoltaikanlage, Solarthermie, Systeme zur Regenwasseraufbereitung oder Ahnlichem ausstatten möchtet, ist das möglich. Hierbei handelt es sich jedoch um Zusatzausstattung, die wir zusätzlich planen und kalkulieren.